Fotoreise nach Rügen
England im Kleinen
Eine kreative Auszeit in Kooperation mit artistravel, BochumErkunden Sie die wunderschöne Landschaft. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen und Besonderheiten der Landschaftsfotografie, wie zum Beispiel der Blick für das richtige Motiv. Halten Sie Ihre Impressionen in stimmungsvollen Fotos fest. Lernen Sie, was ein außergewöhnliches Foto von einem Alltagsbild unterscheidet.
Rügen ist Deutschlands größte Insel, sowie eine der sonnigsten Regionen im Land. Zur Zeit der Romantik galt sie als Teil der Ideallandschaft, die Friedrich Preller, d.Ä. mit den Worten "...denn reicher habe ich nie ein Land gesehen, selbst Italien nicht...“ beschrieb.
Neben der Kreideküste und herbstlichen Buchenwälder erwarten uns weite Ostsee-Landschaften im farbenfrohen Licht der Morgen- und Abenddämmerung. Neben der praktischen Fotografie widmen wir uns im theoretischen Teil den Grundlagen sowie den Besonderheiten der Landschaftsfotografie. Wichtigster Programmpunkt an allen Tagen: Zeit, Geduld und Hingabe für Ihre Fotografie.
Inhaltlich bietet der Workshop eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.
Die Schwerpunkte im theoretischen Teil:
- Bildaufbau und -komposition, erkennen von Linien, Flächen und Strukturen sowie deren Verteilung und Platzierung
- der Umgang mit natürlichem“ Licht als der zentrale Aspekt in der Landschaftsfotografie
- das Zusammenspiel von Farben und Kontrasten und nicht zu Letzt Schatten
- dem bewussten Sehen, dem Wahrnehmen und Erkennen von Motivmöglichkeiten
- der Landschaftswahrnehmung abseits der visuellen Wahrnehmung
- ebenso dem konzentriert-beschaulichen Nachdenken und geistigen versenken in der Landschaft um „das“ Motiv herauszuarbeiten
- mit der Belichtungsgleichung (= das Zusammenwirken von Blende, Zeit und ISO-Einstellungen)
- in der Farbgebung Ihrer Bilder mit Hilfe des Weißabgleichs
- und experimentieren bei Interesse den Einsatz von optischen Filtern, wie Polfilter, Grau- und Grauverlaufsfilter
- dem bewussten Sehen, dem Wahrnehmen und Erkennen von Motivmöglichkeiten
- der Landschaftswahrnehmung abseits der visuellen Wahrnehmung
- ebenso dem konzentriert-beschaulichen Nachdenken und geistigen versenken in der Landschaft um „das“ Motiv herauszuarbeiten
- mit der Belichtungsgleichung (= das Zusammenwirken von Blende, Zeit und ISO-Einstellungen)
- in der Farbgebung Ihrer Bilder mit Hilfe des Weißabgleichs
- und experimentieren bei Interesse den Einsatz von optischen Filtern, wie Polfilter, Grau- und Grauverlaufsfilter
Wichtigster Programmpunkt an allen Tagen: Zeit, Geduld und Hingabe für Ihre Fotografie sowie eine entspannte Zeit und gemütlicher Austausch unter Gleichgesinnten.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die körperliche Konstitution sollte so sein, dass ein gelegentliches frühes Aufstehen vor Sonnenaufgang und spätes zu Bett gehen nach Sonnenuntergang möglich ist. Ausruhzeiten im Laufe des Tages sind eingeplant.
Kurszeiten: Die Kurszeiten und Kursinhalte werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Es wird auch zum Sonnenaufgang und in der blauen Stunde fotografiert werden.
Wo? Insel Rügen- Kurhotel Sassnitz
Zeitraum: 10.03. bis 16.03.2024
Preis: ab € 929,- pro Person
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
Buchungen und mehr Informationen bitte direkt bei artistravel in Bochum.
Hier geht´s später im Jahr zum Buchungslink.