Fotoreisen mit Hartmut Pönitz

Originelle Fotografie. Gruppenspaß. Eigene Bildsprache entwickeln.

Hier geht es zu den Eintages- FOTOSEMINAREN, bitte.

 

"There is nothing worse than a sharp image of a fuzzy concept."


Ansel Adams




 

Liebe Reise- und Fotofreunde,

Fotografie als Hobby zu betreiben, Naturerlebnisse in Gruppen zu genießen ist alles andere als ein “fuzzy concept”,
ein schwammiges Konzept. Hobby-Fotografen haben keine Vorgesetzten, die ihnen sagen welche Art von Ergebnissen produziert werden müssen.   
Ohne Agenda, ohne Druck bewusst das “hier und jetzt” zu erfassen fördert Achtsamkeit und kitzelt Offenheit für Neues heraus.
Hobby-Fotografie fördert spielerisch die Philosophie, anstatt das Schablonendenken.

Ihre Kreativität stimuliert Ihr Gehirn, steigert die Motivation und führt nebenher zu mehr Lebensqualität. Kein schlechtes Konzept in unserer "Zuvielisation". Als vieljähriger, sogenannter Profi-Fotograf gebe ich mein Bestes- gemeinsam mit Ihnen in der Natur- um Ihren Fotos zu noch mehr Originalität zu verhelfen.

In der Live- Diskussion (Bildbesprechung) mit Gleichgesinnten entstehen Innovationen, beim Vergleichen mit Bildern im Internet entstehen Fotokopien.

 

Geroldsee Brautpaar

Reisefotografie- Die Karwendelregion


Wir leisten uns in einer wunderschönen Alpenregion fünf Tage lang den Luxus unsere Fotos zu machen, wir nehmen es wie es kommt. Frei von den Fragen: Welches Licht braucht Landschaftsfotografie? Gibt es einen Bildaufbau, der immer geht und wenn ja, warum kann das trotzdem falsch sein? Früh morgens und spät abends sollte man fotografieren. Aber können eindrucksvolle Bilder nicht auch mittags entstehen? Und dann auch noch im Hochsommer? Viel Spaß und schönen Urlaub.


Termin: 13.08 - 19.08.2023

Kosten: ab € 1029,- pro Person


Alle Infos
Sternstunden Berchtesgaden Ruhpolding

Sternstunden- Bergfotografie bei Tag & Nacht


Dem Titel gerecht werdend werden wir uns viel, aber nicht überwiegend mit der Sternenfotografie beschäftigen. Innerhalb einer Woche erleben wir Hochwertiges und Tiefsinniges zur (Nacht-)Fotografie allgemein, den Sternen, Langzeitbelichtungen, Startrails und Lichtmalerei. Urlaub, Tagesfotografie, Gruppenspaß und vor allem Bildbesprechungen werden nicht zu kurz kommen.


Termin: 08.10 - 14.10.2023

Kosten: ab € 849,- pro Person


Alle Infos
Fotoreise Cornwall 2023 Pönitz St. Michael´s

Fotoreise Cornwall- England´s wilder Südwesten


Cornwall, vielen Deutschen leider nur bekannt durch Pilcher- Filme, ist kein
Freilicht- Museum! Cornwall ist eine extrem dynamische Region, vor allem für Fotografen!
Und das liegt natürlich am Leben vor Ort, bestimmt von Meer, Wind und Wetter.
Hartmut Pönitz kennt die Region, nach rund 30 Reisen seit 1995,
besser als seine Heimat den Chiemgau.
In SW-England ist unsere heutige Fotografie geboren worden!


Termin: 04.11 - 11.11.2023

Kosten: ab ca. € 1700,- pro Person -1 PLATZ FREI-


Alle Infos
Fotoreise Cornwall 2023 Pönitz St. Michael´s

Fotoreise Cornwall- England´s wilder Südwesten


Cornwall, vielen Deutschen leider nur bekannt durch Pilcher- Filme, ist kein
Freilicht- Museum! Cornwall ist eine extrem dynamische Region, vor allem für Fotografen!
Und das liegt natürlich am Leben vor Ort, bestimmt von Meer, Wind und Wetter.
Hartmut Pönitz kennt die Region, nach rund 30 Reisen seit 1995,
besser als seine Heimat den Chiemgau.
In SW-England ist unsere heutige Fotografie geboren worden!


Termin: 11.11 - 18.11.2023

Kosten: ab ca. € 1700,- pro Person -1 PLATZ FREI-


Alle Infos
Fotoreise Magische Schneelandschaften Plenken

Magische Schneelandschaften Berchtesgaden- Chiemgau


Das Berchtesgadener Land plus der Chiemgau sind Top-Schneeregionen in Deutschland!
Jede für sich alleine bietet eine Fülle wild-romantischer Bergszenerien und Flusslandschaften.
Mitte Februar sind diese besonders kalten Ecken mit hoher Wahrscheinlichkeit
weiß gezuckert oder vereist. Wahrhaft magische Locations!
Dieser Kurs ist insbesondere auch für Anfänger absolut zu empfehlen,
weil wenig Farbe und weniger Strukturen gehändelt werden müssen.


Termin: 21.01 - 27.01.2024

Kosten: ab € 849,- pro Person


Alle Infos
Fotoreise Rügen Sellin Seebrücke

Rügen- England im Kleinen


Wir sind Rügen! So selbstbewusst werben die Rüganer für ihr Eiland.
Kein Wunder, die größte deutsche Insel der Ostsee hat auf wenig Raum
eine verblüffende Vielfalt zu bieten.

Malen mit der Kamera, Kreativität entwickeln geht nicht nach Schema Ef,
ist aber machbar, wenn Sie Offenheit für Neues mitbringen.
Frönen Sie der Experimentierfreude anhand von Wasser- und Inselszenerien.
Heraus kommen eindrucksvolle Bilder. Versprochen!


Termin: 03.03 - 09.03.2024

Kosten: ab € 929,- pro Person


Alle Infos
Rauschberg Gondelstation

Sternstunden- Bergfotografie bei Tag & Nacht


Dem Titel gerecht werdend werden wir uns viel, aber nicht überwiegend mit der Sternenfotografie beschäftigen. Innerhalb einer Woche erleben wir Hochwertiges und Tiefsinniges zur (Nacht-)Fotografie allgemein, den Sternen, Langzeitbelichtungen, Startrails und Lichtmalerei. Urlaub, Tagesfotografie, Gruppenspaß und vor allem Bildbesprechungen werden nicht zu kurz kommen.


Termin: 14.04 - 20.04.2024

Kosten: ab € 849,- pro Person


Alle Infos


Was erwartet Sie auf meinen (Studien-) Fotoreisen?



Motivation und Grundgedanken

0.         Entwickeln von Kreativität und Spaß in der Gruppe führt zu aktiver Erholung und Urlaub.


1.         Die Historie der Fotografie, der Weg von der Malerei zum  »Zeichnen mit Licht«.
             (Stimmung, Empfindung, Ausdruck)

2.         Wie funktioniert das Auge im Zusammenspiel mit dem Gehirn?

3.         Wie funktionieren dagegen Objektiv und Kamera?

4.         Sehen lernen- keine Fixierung auf Regeln oder Vorgaben.

5.         Mittels diverser Übungen, Schritt für Schritt, eine individuelle Bildsprache entwickeln.


6.         Halbwahrheiten der Fotografie. Hinter die Kulissen blicken.

 

"Ich weiß, dass ich nicht weiß."


Sokrates

                                                                                                                                                        


Die Technik

7.         Was ist im Rucksack? Große und kleine Ausrüstung mit „Werkstatt“.

8.         Geld sparen:  Tipps zu preiswerten Alternativen und Improvisationen.

9.         Objektive und deren Einsatzmöglichkeiten.Tests in Magazinen und Kosten.

10.       Wie die Blende die Bildqualität, die Schärfentiefe, aber vor allem auch die Bildaussage beeinflusst.

11.       Die Belichtungszeit als Mittel der Gestaltung.

12.      Wichtiger als man denkt: das Interpretieren des Histogramms, RAW-Format.

 
Die Bildkomposition

13.      Eine Idee haben- Das Sehen üben.

14.      Licht- Das Wichtigste nach der initialen Empfindung. Mehr als Orange und flach von rechts.

15.      Übungen, um seine Wahrnehmung zu schulen.

16.      Kontraste und Tonwerte sind mehr als hell oder dunkel.

17.      Farben

18.      Geometrische Formen (Dreiecke, Kreise, etc. und deren Beziehungen zueinander).

19.      Perspektive/ Standpunkt verändern und schon verändert sich die Bildaussage.

20.      Objektivbrennweiten und Bildausschnitte.

21.      Filter (Pol-Filter, Grauverlauf-Filter, ND-Filter)